Mit diesen Tricks kann eine tiefere Beziehung zu Katzen aufgebaut werden
7. Erbrochenes der Katze mit Babytüchern aufwischen
Bild: siam.pukkato / Shutterstock.com
Katzen können sich erbrechen, wenn es ihnen nicht gut geht oder wenn sie etwas Falsches gegessen haben. Dies ist erst einmal nichts Schlimmes. Sorgen sollten sich erst gemacht werden, wenn das Erbrechen anhaltend ist. Hier sollte über eine Ernährungsumstellung nachgedacht und ein Tierarzt aufgesucht werden.
Beim Futter für Katzen sollte auf ein angemessenes Maß geachtet werden. Flache und breite Näpfe verhindern, dass die Tiere zu schnell fressen. Ebenso wichtig ist aber auch eine ordnungsgemäße Reinigung des Erbrochenen. Hierzu empfehlen sich Babytücher. Damit können alle Verschmutzungen auf den Oberflächen und von den Händen entfernt werden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.