Mit diesen Tricks kann eine tiefere Beziehung zu Katzen aufgebaut werden

7. Erbrochenes der Katze mit Babytüchern aufwischen

Bild: siam.pukkato / Shutterstock.com

Katzen können sich erbrechen, wenn es ihnen nicht gut geht oder wenn sie etwas Falsches gegessen haben. Dies ist erst einmal nichts Schlimmes. Sorgen sollten sich erst gemacht werden, wenn das Erbrechen anhaltend ist. Hier sollte über eine Ernährungsumstellung nachgedacht und ein Tierarzt aufgesucht werden.

Beim Futter für Katzen sollte auf ein angemessenes Maß geachtet werden. Flache und breite Näpfe verhindern, dass die Tiere zu schnell fressen. Ebenso wichtig ist aber auch eine ordnungsgemäße Reinigung des Erbrochenen. Hierzu empfehlen sich Babytücher. Damit können alle Verschmutzungen auf den Oberflächen und von den Händen entfernt werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.