Mutter-Kind-Tattoo: Symbole, die eure innige Beziehung widerspiegeln

1. Ein Bund für die Ewigkeit

Quelle: Shutterstock/Ground Picture

Tattoos haben eine jahrtausendealte Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht. Ursprünglich dienten sie in vielen Kulturen als Rituale, Statussymbole, Zeichen der Zugehörigkeit oder als Schutzamulette. Die ältesten bekannten Tattoos fand man auf der über 5.000 Jahre alten Gletschermumie Ötzi, die geometrische Linien und Kreuze trug.

In der Polynesischen Kultur symbolisieren Tattoos Tradition und Ehre, bei den Maori repräsentieren sie die Verbindung zu den Ahnen. Im Laufe der Zeit wandelte sich die Bedeutung von Tattoos: Waren sie einst Zeichen von Rebellion und Außenseitertum, sind sie heute in der globalen Kultur als Kunstform und Ausdruck der persönlichen Identität anerkannt. Jetzt aber zu den wunderschönen Symbolen!

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.