Vor der In-vitro-Fertilisation musste sich Nadya mit dem Faktor Mehrlingsschwangerschaft auseinandersetzen, die bei diesem Eingriff durch eine überlebende mehrfach befruchtete eingesetzte Eizelle entstehen kann. Nadya ging das Risiko ein, denn sie wollte eine Familie gründen. Nicht wenige Leute dachten über Nadya, dass sie sich besser mit den Risiken einer Mehrlingsschwangerschaft hätte beschäftigen sollen.
Manche sehen in einer Schwangerschaft mit mehren Babys kein Risiko, besonders nicht, falls Zwillinge, Drillinge oder Vierlinge erwünscht sind. Das hatte Nadya zwar nicht und dennoch erbrachte die In-vitro-Behandlung tolle Resultate. Der Erfolg war groß und sie gebar im Jahr 2001 ihren kleinen Sohn Elijah. Nadyas Traum ging endlich in Erfüllung, doch das war erst der Anfang.
Interessant:Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?
Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.