Mysteriöse Fossilien im tiefsten Loch der Erde sorgten für dessen Schließung
9. Es ist noch nicht vorbei
Bild: DJ Mattaar / Shutterstock.com
Der Wettlauf zum Mittelpunkt der Erde ist jedoch noch nicht vorbei. Draußen auf den Weltmeeren dringen Bohrplattformen des International Ocean Discovery Program weiterhin tief in den Meeresboden ein. Noch heute kämpfen sie mit versagenden Geräten und extremen Temperaturen, um herauszufinden, welche Geheimnisse noch darauf warten, gelüftet zu werden.
Doch nicht jeder Ausflug unter das Meer ist ein Versuch, den Mittelpunkt der Erde zu erreichen. So wurde zum Beispiel ein Zwei-Mann-Tauchboot in den kalten Gewässern der Antarktis abgesetzt, um auf Entdeckungsreise zu gehen. Das Ziel war in der Nähe des Südpols tiefer zu tauchen als jede andere Expedition in der Geschichte der Menschheit.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.