Mysteriöse Fossilien im tiefsten Loch der Erde sorgten für dessen Schließung

6. Alles zu Ende?

Bild: S.Z / Shutterstock.com

Das war aber noch nicht alles. Zusätzlich merkten die Forscher, dass das Gestein in dieser Tiefe weitaus weniger dicht war, als sie es sich vorgestellt hatten. Daher reagierte es auf die höheren Temperaturen auf seltsame Weise. Mit dem Wissen, dass ihre Ausrüstung unter diesen Bedingungen nicht überleben würde, gab das Team in Kola das Projekt auf. Das war 1992, ganze 22 Jahre nach Beginn der Bohrungen.

Dennoch konnten die Forscher einige Dinge lernen, bevor sie das sogenannte Kola Superdeep Borehole versiegelten. So entdeckten sie zum Beispiel in etwa vier Meilen Tiefe winzige Fossilien von Meerespflanzen. Diese Relikte waren bemerkenswert intakt, wenn man bedenkt, wie lange sie unter mehreren Kilometern Gestein eingeschlossen waren – das selbst über zwei Milliarden Jahre alt sein soll.

Interessant: Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?

Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.