Neue Gesetze und Verordnungen für 2024

2. Die CO2-Preis steigt deutlich

Bild: Bartolomiej Pietrzyk / Shutterstock.com

Ab Januar 2024 steigt der CO2-Preis von 30 auf 45 Euro pro Tonne. Ursprünglich war lediglich eine Erhöhung auf 40 Euro geplant, aber aufgrund des entstandenen Haushaltsdefizits wurde kurzfristig eine deutlichere Steigerung vereinbart. Diese Anpassung wirkt sich auf die Preise für Diesel, Benzin, Erdgas und Heizöl aus: Der Liter Benzin dürfte sich um etwa 4,3 Cent verteuern, während der Liter Diesel um etwa 4,7 Cent teurer wird.Die CO2-Bepreisung wurde im Jahr 2021 eingeführt, und der Preis steigt planmäßig jedes Jahr. Allerdings wurde die Steigerung im Jahr 2023 vorübergehend ausgesetzt, bedingt durch die hohen Energiepreise. Das Ziel dieser Maßnahme ist es, Anreize zu schaffen, um den klimaschädlichen Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren und damit den CO2-Ausstoß zu verringern.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.