Neue Gesetze und Verordnungen für 2024

3. Das Heizungsgesetz tritt in Kraft

Bild: Sergey Malkov / Shutterstock.com

Ab Januar tritt das Heizungsgesetz in Kraft, das vorsieht, dass jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden muss. Diese Regelung gilt zunächst nur für Neubaugebiete. Für Neubauten außerhalb dieser Gebiete soll die Regelung frühestens ab 2026 gelten. Bestehende Heizungen wie Öl- oder Gasheizungen können weiterhin betrieben und repariert werden, ohne dass sich etwas ändert. Für neue Heizungen in bestehenden Gebäuden gibt es eine Übergangsfrist. Wenn jemand eine neue Heizungsanlage einbauen möchte, die mit festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen betrieben wird (wie Erdgas), muss er sich vorab verpflichtend beraten lassen. Der Heizungswegweiser der Bundesregierung bietet einen guten Überblick über die neuen Regelungen.

Interessant: Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?

Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.