„Neuigkeiten aus der TV-, Film- und Serienwelt: Das Thema, über das derzeit alle Zuschauer sprechen“
5. Judith Rakers kämpft mit den Tränen wegen ihres Abschieds von der „Tagesschau“.
Bild: IMAGO / Stefan Schmidbauer
Der Abschied von der „Tagesschau“ fällt Moderatorin Judith Rakers sichtlich schwer. In der Sendung „Morgenmagazin“ beginnen ihre Kolleg*innen den Tag nach der Ankündigung ihres Abschieds mit einem Rückblick auf das Jahr 2005, als ihre Karriere begann. Während sie zugeschaltet ist, zeigt sich Judith Rakers sehr gerührt und erwähnt, dass sie „eine kleine Träne im Knopfloch“ habe.
Das „MoMa“-Duo Till Nassif und Anna Planken ist ebenfalls überrascht und fragt nach, ob der Abschied unbedingt sein müsse. Doch die Moderatorin scherzt, dass es für sie nicht ganz so überraschend gekommen sei, da sie lange darüber nachgedacht und sich die Entscheidung nicht leicht gemacht habe. Die Reaktionen im Netz zeigen, dass der Abschied von Judith Rakers auf viel Sympathie stößt.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.