Plötzlich riefen zwei Feuerwehrmänner nach ihren Kollegen. Am Rand der Straße hörte man durch die Schlitze eines Gullydeckels klagende Rufe! Das Rettungsteam hatte endlich den gemeldeten Notfall gefunden.
Anspannung löste sich bei den Feuerwehrleuten. Durch die piepsenden Laute, die aus dem Gully nach oben drangen, wurde schnell klar: Um Giftschlangen, Alligatoren oder andere Monster handelte es sich bei diesem Einsatz garantiert nicht.
Die Retter machten sich routiniert an die Arbeit. Normalerweise ist das Öffnen eines Gullydeckels, für einen gestandenen Feuerwehrmann, eine Sache von Sekunden. Dieser aber war speziell gesichert. Schweißnähte sollten verhindern, dass der Deckel durch Einwirkungen des Straßenverkehrs verrutschte.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.