Niedliche Tierbabys oder gefährliche Monster?

5. Alarm!

Aus technischen (Telefonverbindung war sehr schlecht und wurde unterbrochen) und aus emotionalen Gründen (Anruferin aufgrund des Notfalls sehr aufgewühlt), konnte die Notrufzentrale nur eine unvollständige Alarmmeldung an die zuständige Feuerwehrwache weiterleiten: Eine unbekannte Anzahl, offenbar sehr junger Tiere, schwebte in akuter Lebensgefahr und die Adresse vom Ort des Geschehens.

Berufsfeuerwehren in aller Welt haben Leitfäden für die unterschiedlichsten Gefahrenlagen. Wenn es um die Rettung von Tieren geht, gibt es genaue Instruktionen über die Erforderlichkeiten vor, während und nach dem Einsatz. Einige dieser Leitfäden entstanden bereits vor über 100 Jahren. Sie sind eine wertvolle Sammlung von wichtigen Hinweisen und effektiven Maßnahmen, die aus der Praxis heraus dokumentiert wurden.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.