Niedliche Tierbabys oder gefährliche Monster?

6. Unbekannte Gefahren

Bild: Imago / Westend61

Auf was aber kann man sich, bei einer solch unvollständigen Alarmmeldung, genau vorbereiten? Trifft man auf aggressive beißende Monster? Sind die Tiere verletzt? Wohin müssen sie nach dem Rettungseinsatz verbracht werden? Routiniert gingen die Männer und Frauen der alarmierten Feuerwache diese Fragen im Kopf durch.

Im akuten Fall konnten viele der Fragen nicht oder nur unvollständig beantwortet werden. Die Leitung der Feuerwehrwache teilte den Rettungsauftrag sofort einem der diensthabenden Teams zu. Wegen der unklaren Lage wurde rasch alles eingepackt, was für einen solchen Tierrettungseinsatz benötigt werden könnte. Unter anderem waren dies: Fangnetze und -schlingen, transportable Käfige, Betäubungsmittel, Erste-Hilfe-Koffer für Tiere und Schutzkleidung wie beißfeste Handschuhe.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.