Niemand hat jemals zuvor so große Kreaturen gesehen
9. Augapfel der anderen Dimension
Bild: Imago / UIG
Immer wieder finden wir Knochen und Überreste, die nur auf die ursprüngliche Kreatur vermuten lassen. Das trifft auch auf das Auge in diesem Bild zu. Das einzige worüber Forscher sich hier einig sind ist, dass es sich tatsächlich um einen Augapfel handelt. Doch zu welchem Tier gehört dieser Augapfel?
Während sich Forscher darüber streiten zu welcher Kreatur das Auge nun gehört, ist nur eines sicher: Das Auge ist riesig und der Besitzer des Auges ist somit noch viel größer. Das Auge wurde 2012 an den Stränden von Florida gefunden und bis heute wurde seine Herkunft nicht eindeutig identifiziert. Da bleibt nur die Frage: Welche Kreaturen verheimlicht der Ozean von uns?
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.