6. Wenn zu viel Luftfeuchtigkeit da ist, schau, dass es weniger wird
Bild: Shutterstock / Yuganov Konstantin
Schlauer Titel, doch wie soll das gehen, denkst du jetzt vielleicht spontan. Ganz einfach! Damit gar nicht erst so viel Luftfeuchtigkeit in deiner Wohnung entsteht, die sich dann als Wassertropfen an den kalten Fensterscheiben sammelt, ist es wichtig, die Feuchtigkeit aus der Wohnung zu lenken.
Gerade in den kalten Monaten ist dies super wichtig, damit eben kein Schimmel in deiner Wohnung Platz findet und gedeiht. Alles, was Luftfeuchtigkeit erzeugt und vermieden werden kann, sollte angegangen werden. So sollte Wäsche nicht lufttrocknen, sondern besser elektrisch im Trockner getrocknet werden. Das spart eine Menge Feuchtigkeit in der Luft ein.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.