Popeye der Seemann ist echt und kein Held

1. Der Seemann

Bild: Imago / xpiemagsx pienatarchpart72010201-32522

Popeye sollte jedem Kind von damals ein Begriff sein. Umso aufregender wird es gewesen sein, das Bild von einem möglichen „echten Popeye“ zu sehen. Es ging nicht ohne Grund auf der ganzen Welt viral. Verglichen mit dem echten Popeye gibt es hier kaum Unterschiede. Mimik und Gestik passen genau überein.

Außerdem sieht der Mensch auf dem Foto danach aus, als würde er sich auf dem Schiff sehr gut auskennen. Seine Mütze verrät einiges. Bei Popeye handelt es sich um einen Seemann, der rauflustig ist. Auch das Bild lässt darauf schließen, dass dieser aus einem Holzblock geschnitzt wurde. Ähnlich wie die Zeichentrickfigur eben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.