Preisexplosionen und Lieferengpässe: Wie sich die Wirtschaftslage verändert!

3. Deutschland kämpft mit Lieferengpässen

Bild: Badon Hill Studio / Shutterstock.com


In vielen Teilen Deutschlands verschärft sich die Lage aufgrund von Lieferengpässen bei Fiebersäften und Fieberzäpfchen. Dies trifft besonders ungünstig auf eine heftige Erkältungs- und Grippewelle in Kitas und Schulen. Obwohl Fieber an sich eine natürliche Abwehrreaktion des Körpers ist, kann es den Gesundheitszustand von Kindern schnell verschlechtern. Einige Apotheken können während dieser Engpässe eigene Fiebersäfte mit Wirkstoffen wie Ibuprofen oder Paracetamol herstellen, doch nicht alle können diesen Aufwand bewältigen.

Die genaue Dosierung in Millilitern oder Milligramm ist entscheidend, da diese Medikamente die Leber belasten können. Das Zerteilen von Fieberzäpfchen ist keine empfohlene Option, da der Wirkstoff möglicherweise ungleichmäßig verteilt ist. Einige Arztpraxen und Kliniken bitten sogar Eltern, ihre Vorräte an Fiebermitteln zu spenden, um sie dringend benötigten Kindern zur Verfügung zu stellen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.