Preisgekrönte Blockbuster, die heute einen Shitstorm auslösen

1. Aladdin

Bild: Imago / Everett Collection

Im Jahr 1992 erschien Disney’s Meisterwerk Aladdin. Ein bezaubernder Kinderfilm, der im fernen Orient spielt und mit preisgekrönter Musik glänzt. Die Titelmelodie wird noch heute gern im Radio gespielt. Auf dem Streamingdienst Disney+ ist er jedoch nur mit einem Account für Erwachsene abrufbar und es geht eine Warnung voraus.

Im Remake von 2019 wurden auch einige Szenen umgeschrieben. Warum? Die ursprüngliche Version enthielt stereotype und zum Teil rassistische und herabwürdigende Darstellungen der arabischen Welt und der Menschen. Auch die Darstellung der Prinzessin Jasmin als hilflose Frau, die von einem Mann gerettet werden muss, passt nicht in das heutige Frauenbild.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.