Ratlosigkeit gelöst: Das Internet als Retter in der Not
2. Ich habe das auf dem Heimweg gesehen. Was ist das?
Bild: Reddit / varunpotter
Dieses Phänomen ist auch als Lenticularis-Wolken bekannt. Diese faszinierenden Wolkenformationen zeichnen sich durch ihre charakteristische linsen- oder tellerförmige Struktur aus. Sie entstehen oft in der Nähe von Gebirgen oder Hügeln, wenn stabile Luftströmungen über Hindernisse hinweggleiten und dabei feuchte Luft aufsteigt und kondensiert.
Das Ergebnis sind diese glatten, abgeflachten Wolken, die oft als „UFO-Wolken“ bezeichnet werden, da ihre ungewöhnliche Form leicht mit außerirdischen Raumschiffen verwechselt werden kann. Lenticularis-Wolken sind ein spektakuläres Naturphänomen und ein Anblick, den viele als faszinierend empfinden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?
Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.