Ratlosigkeit gelöst: Das Internet als Retter in der Not

4. Während meines Mississippi-Kayak-Trips fand ich das. Ist es ein Pilz?

Bild: Reddit / Gmill3r28

Moostierchen, auch bekannt als Bryozoa oder Polyzoa, sind faszinierende vielzellige Tiere, die in aquatischen Lebensräumen, insbesondere in Süß- und Meerwasser, vorkommen. Obwohl sie oft wie Pflanzen oder Algen aussehen, gehören sie tatsächlich zu den Tieren und sind eng mit Korallen und Quallen verwandt.

Moostierchen bilden koloniale Strukturen, die winzige individuelle Organismen umfassen, die als Zooiden bezeichnet werden. Diese Zooiden sind spezialisierte Filterfütterer, die winzige Partikel aus dem Wasser herausfiltern und somit einen wichtigen Beitrag zur Nahrungskette aquatischer Ökosysteme leisten. Moostierchenkolonien können eine erstaunliche Vielfalt an Formen und Strukturen annehmen und sind in der Natur von großer Bedeutung.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.