Ratlosigkeit gelöst: Das Internet als Retter in der Not

4. Während meines Mississippi-Kayak-Trips fand ich das. Ist es ein Pilz?

Bild: Reddit / Gmill3r28

Moostierchen, auch bekannt als Bryozoa oder Polyzoa, sind faszinierende vielzellige Tiere, die in aquatischen Lebensräumen, insbesondere in Süß- und Meerwasser, vorkommen. Obwohl sie oft wie Pflanzen oder Algen aussehen, gehören sie tatsächlich zu den Tieren und sind eng mit Korallen und Quallen verwandt.

Moostierchen bilden koloniale Strukturen, die winzige individuelle Organismen umfassen, die als Zooiden bezeichnet werden. Diese Zooiden sind spezialisierte Filterfütterer, die winzige Partikel aus dem Wasser herausfiltern und somit einen wichtigen Beitrag zur Nahrungskette aquatischer Ökosysteme leisten. Moostierchenkolonien können eine erstaunliche Vielfalt an Formen und Strukturen annehmen und sind in der Natur von großer Bedeutung.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.