2. Die Red Hot Chili Peppers – heiß, heißer, am heißesten!
Bild: Imago / Fotoarena
Kaum jemand weiß, dass die Ursprünge dieser Band schon auf das Jahr 1983 zurückgehen, kennt man sie stimmgewaltig doch erst aus den frühen 90er Jahren. John Frusciante als Gitarrist war damals schon das Zünglein an der Waage, sodass aus Bandmitgliedern Stars wurden.
Als er die Band verließ, folgte auch die Krise. Getreu dem Motto „Ende gut, alles gut“ folgte 1998 die Wiedervereinigung, die das kommerziell erfolgreichste Album „Californication“ mit sich brachte.
Was folgte, ist schon fast Geschichte – weitere Alben, viele Auftritte, eine zweijährige Welttournee und eine überzeugende Autobiographie. Weiter so, möchte man den Red Hot Chili Peppers zurufen…
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.