Selbst enthüllt: Das wahre Gesicht von Heidi Klum – Erfahrungen von Ex-GNTM-Kandidatinnen

10. Reines Kalkül

Bild: Imago / Hartenfelser

Jeder hat sicherlich seine eigenen Vorstellungen davon, was Reality-TV-Shows zeigen sollen und was sie für irrelevant halten. Niemand möchte wahrscheinlich eine Show über 20 nette Menschen beim Kaffeeklatsch sehen. Dies ist offenbar auch die Auffassung der Produzenten von „Germany’s Next Topmodel“, denn sie haben ein spezifisches Interesse an einem bestimmten Inhalt: Drama.

Wie bereits erwähnt, haben viele Kandidatinnen unter diesem Aspekt gelitten, und nun äußert sich Peyman Amin dazu. Er ist sich der Mechanismen des Showgeschäfts bewusst und weiß, dass es möglichst viel Konfliktstoff braucht, um spannenden Inhalt zu generieren. Wie erreicht man das? Amin erklärt es so: „Indem man natürlich die Tür abschließt und sagt: ‚Okay Mädels, Hühnerhaufen, jetzt geht’s los. Fetzt euch!'“

Seine Worte könnten nicht deutlicher sein. Er betont auch, dass die Sendung sich immer stärker auf diese Aspekte konzentriert, da sonst keine anderen interessanten Inhalte mehr verfügbar sind. Früher gab es immerhin noch unterhaltsame Persönlichkeiten wie Bruce. Heute? Nur noch Drama. Selbst Karl Lagerfeld äußerte in einem Interview bei Markus Lanz, das in der STRG_F-Reportage zu sehen ist, dass er solche Casting-Shows für unmenschlich hält, da die Menschen wie „Zirkustiere“ behandelt werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.