Sinnvolle Tipps und Tricks, die Dir ab sofort das Leben erleichtern

7. Die Dimples auf den Golfbällen

Bild: shutterstock.com/s.sermram

Die Dimples haben eine Hauptaufgabe und verleihen dem Ball beim Flug eine bestimmte Stabilität. Sie erzeugen einen Auftrieb und verringern den Luftwiderstand. Das wussten schon die ersten Spieler, die mit Bällen zu tun hatten, die viele Kanten und Kratzer hatten. Die Bälle flogen teilweise viel weiter, weil sie glatt und neu waren.

Was damals eine Heuristik dargestellt hat, konnte dann später endlich wissenschaftlich bestätigt werden. Ein Ball, der Dimples hat, fliegt doppelt so weit als ein glatter Ball. Es ist nur schade, dass den Leuten die besten Sachen immer nur relativ spät bewusst werden. Man muss also dankbar sein, dass es diese Dimples gibt.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.