Sitzplatz im Flugzeug: Das solltest du bei der Buchung beachten

3. Notausgang-Plätze 

Bild: Yuttapol Phetkong / Shutterstock.com

Früher galt der Ruf, dass die Sitze am Notausgang nervig seien, da man seine persönlichen Gegenstände nicht griffbereit halten konnte. Doch mittlerweile wissen die meisten, dass genau diese Plätze die größte Beinfreiheit bieten. Insbesondere auf langen Flügen kann man leicht aufstehen und die benötigten Dinge holen.

Übrigens, zum Thema Notausgang: Während diese Plätze inzwischen äußerst beliebt sind, ist der Platz an der Wand immer noch recht unbeliebt – jedoch nicht, weil er der gefährlichste Platz ist (das ist ein anderer), sondern weil man den Sitz nicht so weit zurücklehnen kann. Für Passagiere, die auf das Zurücklehnen verzichten können, ist dies eine großartige Option, um von der zusätzlichen Beinfreiheit zu profitieren.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?

Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.