Skelette von Säuglingen brachten Wissenschaftlern neue Erkenntnisse

4. Die Einheimischen gaben den beiden Säuglingen Namen

Da Potter und sein Team immer wieder mit den Einheimischen zu tun hatten und diese zum Teil mit in die Arbeit einbezogen, bekamen die beiden Säuglinge Namen. Namen von den Einwohnern, die auf die Ureinwohner Rücksicht nahmen. Die Namen stammten von daher aus der Athabascan Sprache.

Das jüngere Kind wurde Yełkaanenh t’eede gaay genannt. Wenn man dies übersetzt, steht es für Dämmerungskind. Das ältere Kind bekam einen ebenso interessanten Namen: Xach’itee’aanenh t’eede gaay. Dies bedeutete übersetzt Sonnenaufgangsmädchen. Wirklich schöne Namen. Der jüngere Säugling scheint tot geboren zu sein, der andere Säugling war 6-12 Wochen alt.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.