Skelette von Säuglingen brachten Wissenschaftlern neue Erkenntnisse

4. Die Einheimischen gaben den beiden Säuglingen Namen

Da Potter und sein Team immer wieder mit den Einheimischen zu tun hatten und diese zum Teil mit in die Arbeit einbezogen, bekamen die beiden Säuglinge Namen. Namen von den Einwohnern, die auf die Ureinwohner Rücksicht nahmen. Die Namen stammten von daher aus der Athabascan Sprache.

Das jüngere Kind wurde Yełkaanenh t’eede gaay genannt. Wenn man dies übersetzt, steht es für Dämmerungskind. Das ältere Kind bekam einen ebenso interessanten Namen: Xach’itee’aanenh t’eede gaay. Dies bedeutete übersetzt Sonnenaufgangsmädchen. Wirklich schöne Namen. Der jüngere Säugling scheint tot geboren zu sein, der andere Säugling war 6-12 Wochen alt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.