Kerker gehörten neben den Schlafkammern, der Küche und den Festhallen zur Grundausstattung jeder mittelalterlichen Burg. Sie befanden sich im Keller der Burgen, wo es nass und kalt war und sich die Ratten nur so tummelten. Wer hier eingesperrt war, musste sich wenig Hoffnung machen, den Kerker lebend zu verlassen. Die Gründe für die Haft im Kerker waren jedoch nicht immer der Strafe angemessen.
Viele Menschen wurden in den Kerker eingesperrt, weil sie aus Armut heraus klauen mussten. Die harte Bestrafung sollte den anderen Burgbewohnern als Abschreckung dienen, was jedoch kaum Effekte zeigte, da die meisten Menschen die Wahl hatten zwischen Verhungern oder Stehlen.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.