So lebte es sich in einer mittelalterlichen Burg

11. Die Foltermethoden waren unglaublich grausam

Bild: Imago / CHROMORANGE

Eine Sache, die wiederholt in den Spielfilmen über das Mittelalter wahrheitsgemäß aufgeführt wird, ist die mittelalterliche Vorliebe für grausame Foltermethoden. Ähnlich wie bei den harten Strafen für kleinere Delikte, wie Diebstahl, waren die Foltermethoden oft unangemessen in Anbetracht des Vergehens.

Oftmals dienten die Foltermethoden nicht nur dazu, Informationen aus einem Menschen herauszulocken. Sie stellten außerdem einen möglichst grausamen, öffentlichen Weg dar, Menschen hinzurichten und die Mitmenschen abzuschrecken. Öffentliche Folterungen und Hinrichtungen waren zudem ein Highlight jeden Volksfestes. Mit Fressbuden und Musik kamen dort ganze Familien zusammen und schauten bei den Folterungen zu. Auf dem Heimweg waren wohl alle froh, dass es sie diesmal nicht getroffen hatte.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.