Viele Burgen im Mittelalter waren umgeben von einem Burggraben. Dieser diente vor allen Dingen dem Schutz der Burg vor Eindringlingen. Während auf alten Darstellungen der Graben um die Burg herum fast schon pittoresk wirkt, wurde stark davon abgeraten, in dem Wasser zu schwimmen.
Denn Müll und andere Abfälle aus der Burg wurden oftmals direkt in den Burggraben geleitet. Andere Burgen verfügten über eine separate Klärgrube für die Fäkalien der Burgbewohner. Diese Klärgrube konnte jedoch in Notfällen über einen Mechanismus mit dem Burggraben verbunden werden. Kam es also zu einem Angriff auf die Burg, wurden die Angreifer von einer faulend stinkenden Jauchegrube um die gesamte Burg herum begrüßt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?
Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.