Viele Burgen im Mittelalter waren umgeben von einem Burggraben. Dieser diente vor allen Dingen dem Schutz der Burg vor Eindringlingen. Während auf alten Darstellungen der Graben um die Burg herum fast schon pittoresk wirkt, wurde stark davon abgeraten, in dem Wasser zu schwimmen.
Denn Müll und andere Abfälle aus der Burg wurden oftmals direkt in den Burggraben geleitet. Andere Burgen verfügten über eine separate Klärgrube für die Fäkalien der Burgbewohner. Diese Klärgrube konnte jedoch in Notfällen über einen Mechanismus mit dem Burggraben verbunden werden. Kam es also zu einem Angriff auf die Burg, wurden die Angreifer von einer faulend stinkenden Jauchegrube um die gesamte Burg herum begrüßt.
Interessant:Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?
Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.