So macht Salz ihr Leben einfacher

4. Schnee kann sich nicht mehr in Eis verwandeln

Bild: Shutterstock / J.A. Dunbar

Wer an einem Ort lebt, bei dem ständig Schnee fällt, wird irgendwann die Nase voll haben und auf Salz zurückgreifen, um zu verhindern, dass sich aus dem Schnee Glatteis bildet. Salz wird nämlich benötigt, um Eisblöcke zu bilden. Salz sinkt nämlich den Gefrierpunkt von Wasser.

Unter normalen Umständen haben wir zuerst 0 Grad Celsius, aber mit diesem raffinierten Trick kann man mit einer gewissen Menge von Salz die Temperatur auf bis zu Minus 20 Grad senken. Jetzt wünschten wir uns, dass die Titanic niemals diese Probleme gehabt hätte. Eis hätte die Situation wahrscheinlich nur noch verschlimmert, sodass auch ein weiterer Eisblock den schönen Romeo nicht gerettet hätte.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.