So macht Salz ihr Leben einfacher

7. Für die Nagelaufhellung bestens geeignet

Bild: Shutterstock / FabrikaSimf

Salz kann die Haut und die Nagelhaut weich machen und dabei gleichzeitig stärken. Flecken und Vergilbungen werden automatisch heller, sodass die Nägel dann um einiges gesünder aussehen als sie eigentlich sind. Das Rezept hierfür ist ganz einfach: Ihr braucht nur etwas Salz, Natron, warmes Wasser und Zitronensaft, um dieses Experiment auszuführen. Dazu werden all diese obengenannten Zutaten in einer Schüssel vermischt. Danach müssen die Nägel bis zu zehn Minuten in das Wasser getaucht werden.

Mit einer weichen Bürste kann man dann die einzelnen Körperpartien pflegen. Nach der Anwendung sollten die Hände unbedingt gewaschen werden, da das Salz in den Augen brennen könnte. Die Sonne könnte hier nämlich aufgrund der Zitrone einige Reizungen verursachen. Auch für den Knochenbau spielt Salz eine wichtige Rolle. Wer zu viel und wer zu wenig Salz zu sich nimmt, tut seiner Gesundheit damit nichts Gutes. Ein hoher Salzkonsum führt nämlich zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen und steigert somit auch den Blutdruck. Die Blutgefäße und die Nieren leiden ebenfalls darunter.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.