Forscher der University of Glasgow haben einen Abguss des vermutlichen Schädels von Robert I. verwendet, um festzustellen, wie der legendäre König ausgesehen haben könnte. In der Vergangenheit wurde all dies nicht sehr ernst genommen, sodass Künstler bei der Erstellung von Porträts und Statuen oft ihre Vorstellungskraft und ihre Worte einsetzten. Heute ist das natürlich anders.
Die Forscher verwendeten moderne Werkzeuge wie die Face Lab-Technologie und stützten ihre Arbeit auf historische und archäologische Beweise. Auf diese Weise schufen sie eine Rekonstruktion des wahren Gesichts von Robert I., der bereits 132 vom Papst als legitimer König des unabhängigen Schottlands anerkannt wurde. Er starb im Jahre 1329, fünf Jahre später, und wurde in Dunfermine Abbey begraben.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?
Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.