Wie heute auch, gab es zu den Mahlzeiten Alkohol: Wein, Ale, Met und Bier waren sehr populäre Getränke zu Festmahlzeiten. Die Hersteller solcher Getränke waren sehr angesehen.
Die Qualität des Wassers war im Mittelalter oft nicht sehr hoch, sodass die Unterschicht eher Bier trank, um Krankheiten zu vermeiden, die durch verschmutztes Wasser hervorgerufen werden konnten. Die Oberschicht trank, was sie wollten, während die Unterschicht trank, was sie in die Hände bekamen, allein schon aus gesundheitlichen Gründen, weil beim Brauen die Krankheitserreger abgetötet wurden dazu kam, dass Bier gesund war und auch immer noch ist. Sogar Kinder tranken Bier, denn frisch gebrautes Bier enthielt kaum oder gar keinen Alkohol.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?
Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.