So war das Leben auf einer mittelalterlichen Burg

10. Küchenbrände waren nicht ungewöhnlich

Bild: Elena Dijour / Shutterstock.com

Eine Küche war im Mittelalter in einer Burg ein gefährlicher Ort. Es brannten ständig mehrere Feuer und die Einrichtung war sehr oft aus Holz. Dadurch waren Feuer in der Küche keine Seltenheit…

Oft kam es sogar zu Großbränden, die die ganze Küche vernichtete. Die Burg als solche wurde davon nicht in Mitleidenschaft gezogen, weil die Mauern aus Stein waren. Somit waren die Brände zwar verheerend aber lokal auf die Küche eingeschränkt, die oft vollkommen zerstört wurde. Auch wenn die Burg bestehen blieb, war der Verlust für die Burgherren oft ein herber Schlag, der sogar ihre Herrschaft bedrohen konnte.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.