Durch ihre Größe boten Burgen viel Platz für die unterschiedlichsten Räume: Festsäle, Küchen, Lagerräume und Küchen, sowie Stallungen für alle möglichen Tiere. Nicht zu vergessen sind die Verliese und Kerker. Dies waren dunkle, feuchte Räume, meist in den Tiefen der Burg, in denen Leute gefangen gehalten wurden, die gegen den Burgherren ein Verbrechen begangen hatten. Dort unten wurden die Leute festgehalten und manchmal auch vergessen. Daneben gab es auch Folterkammern, deren Funktion klar ist.
Allein die Hygiene dieser Räume war Bestrafung genug und auch Folter zugleich. Etwas, was man tunlichst vermeiden wollte.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.