So war das Leben auf einer mittelalterlichen Burg

2. Lieber nicht im Kerker landen

Bild: KucherAV / Shutterstock.com

Durch ihre Größe boten Burgen viel Platz für die unterschiedlichsten Räume: Festsäle, Küchen, Lagerräume und Küchen, sowie Stallungen für alle möglichen Tiere. Nicht zu vergessen sind die Verliese und Kerker. Dies waren dunkle, feuchte Räume, meist in den Tiefen der Burg, in denen Leute gefangen gehalten wurden, die gegen den Burgherren ein Verbrechen begangen hatten. Dort unten wurden die Leute festgehalten und manchmal auch vergessen. Daneben gab es auch Folterkammern, deren Funktion klar ist.

Allein die Hygiene dieser Räume war Bestrafung genug und auch Folter zugleich. Etwas, was man tunlichst vermeiden wollte.

Interessant: Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?

Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.