Sticker an Straßenlampe

1. Der Laternenring und seine Rolle im Straßenverkehr

Bild: Imago / Michael Gstettenbauer

Der Laternenring, ein vergessenes Verkehrsschild, erlangt durch seine Integration in die StraßenverkehrsOrdnung im Jahr 1937 Bedeutung. Als Teil der Richtzeichen dient er dazu, den Verkehrsfluss zu optimieren, indem er Hinweise zur Beleuchtungsdauer liefert.

Trotz seiner Unscheinbarkeit zählt er zu den entscheidenden Elementen im Straßenverkehr, ähnlich wie andere Richtzeichen, die Parkbereiche oder Vorfahrtsregelungen anzeigen. In einer Höhe von 1,50 bis 1,80 Metern angebracht, informiert der rot-weiße Sticker Fahrzeugführer darüber, wie lange die Straßenlampe beleuchtet ist. Doch das Missachten dieser Information kann für parkende Fahrzeuge zu unerwartet hohen Kosten führen.

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.