Studio 54 – Die wilden Nächte der Stars aus den 70ern

5. Steve Rubell

Bild: Imago / MediaPunch

Ein großes Motto des Studios war, dass es niemals starb. „Die Party stirbt nicht“, um genau zu sein. Und genau dieser Linie folgte der Besitzer Steve Rubell jeden Abend. Selbst das Finanzamt musste das auf ihre Weise erfahren.

Für einige Jahre galt das Studio als der Inbegriff des Nachtlebens. Die Gründe für den Zusammenbruch lagen aber keineswegs in seiner Popularität. Der Besitzer hielt sich nur selten an Regeln und machte seine eigenen Gesetze.

Allerdings ging das nur für eine bestimmte Zeit gut. Nur die Mafia konnte zu dieser Zeit mehr Geld verdienen. Das alleine zeigte den großen Einfluss des Studios auf seine Besucher und Umgebung.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.