Tamme Hanken: so erging es seiner Frau und seinem Lehrling

9. Carmen Hanken heute

Bild: IMAGO / Eventpress

Carmen Hanken führt also den Hanken-Hof alleine weiter. Als Tiertherapeutin arbeitet sie nach ganz eigenen Methoden. Sie gibt an, viel von Tamme gelernt zu haben, musste aber lernen, ihren eigenen Weg zu gehen.

Carmen wendet oftmals andere Griffe und Methoden als der Knochenbrecher an, um die charakteristische Bewegung der Tiere wiederherzustellen.

Da ihr Mann alles, was er verdiente in den Hof steckte, hat sie heute große finanzielle Schwierigkeiten und kämpft mit allen Mitteln um das Überleben des Hanken-Hofs. Trotzdem fühlt sie fühlt sich in der Erinnerung an ihren Mann sehr stark und ist sich sicher, dass er stolz auf sie wäre.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.