Tamme Hanken: so erging es seiner Frau und seinem Lehrling

1. Biografie von Tamme Hanken

Bild: Imago / teutopress

Tamme Hanken wurde am 16. Mai 1960 in Filsum in Ostfriesland geboren. Seine Eltern besaßen einen Bauernhof. Er machte eine Ausbildung zum Landwirt, weil er den Hof seiner Eltern übernehmen sollte. Allerdings übte er später einen anderen Beruf aus.

Er arbeite als Tierchiropraktiker und behandelte vor allem Hunde und Pferde. Er arbeitete in der Art des traditionellen ostfriesischen „Knochenbrechers“. Er erlernte diese Heilkunst von seinem Großvater.
Mit seiner Heilkunst wurde er auch im Fernsehen bekannt. Er war ein Doku-Soap-Darsteller und Buchautor.

Bekannt ist er aus „Der XXL-Ostfriese“ und der Dokumentation „24 Stunden – Tamme Hanken auf Hausbesuch“, „Tamme Hanken: Der Knochenbrecher auf Tour“ und einigen mehr.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.