Tamme Hanken: so erging es seiner Frau und seinem Lehrling
5. Tamme Hankens Fernsehauftritte von 2015 bis 2017
Bild: IMAGO / Future Image
Ab dem Jahr 2015 drehte Tamme Hanken die Dokumentation „24 Stunden – Tamme Hanken auf Hausbesuch, die auf Sat 1 gezeigt wurde. Von 2015 bis 2016 kam die Doku Soap „Tamme Hanken: Der Knochenbrecher auf Tour“ dazu. Hier berichtete er über Geschichten von Pferden, deren Reitern und ihren Problemen.
In Jahr 2016 gab es zudem ein Jenke von Wilmsdorff-Spezial „Jenke – Ich bleibe über Nacht! Bei Tamme Hanken“, das auf RTL gezeigt wurde und das in sein Leben auf dem Hanken-Pferdehof gab. Die beiden führen dabei persönliche Gespräche und üben diverse Aktivitäten aus.
Ab 2017 wurden dann auf Kabel 1 sechs Folgen von „Neues vom Hankenhof – Tamme forever“ gezeigt.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.