Teure Patzer: Diese Unternehmen und Privatpersonen haben Unsummen verloren
4. Achtung Noaa-N-Prime-Satellit!
Bild: mx.investing.com
Im Jahre 2003 verursachte ein Satellit in Sunnyvale, Kalifornien, einen geschätzten Schadenswert von 135 Millionen Euro. Jedoch, wie konnte es dazu kommen?
Ein Satellit definiert sich als eine sehr komplexe Maschine, auch, wenn er vielleicht unelegant erscheint. Deshalb steckt in ihm auch viel Geld und innovatives Know-how. Sollte er umgestoßen werden, reicht es nicht, den Sekundenkleber zur Hand zu nehmen.
Im besagten Jahr wollten Arbeiter den Noaa-N-Prime-Satelliten in eine neue Position bringen, jedoch fiel er plötzlich auf den Boden. Schade, dass der Grund so lapidar ist, denn ein Arbeiter hatte vergessen, die erforderlichen 24 Schrauben vorbeugend zu sichern, bevor es mit ihm bergab ging.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.