Tierfotografie hat ihre Tücken – diesen Tieren ist es zu langweilig Model zu stehen

1. Dieses Model wählt Fotografen mit Bedacht

Bild: thomaslabriekl / Shutterstock.com

Wenn der Fotograf unterschätzt, dass das Model Wert auf persönlichen Kontakt legt, dann kann es durchaus knifflig werden, wie dieses Bild beweist. Eigentlich sollte dieser Gepard vor die Linse und nun starrt der Fotograf durch seine Kamera, während der Gepard auf Tuchfühlung geht.

Auch wenn die Raubkatze den Fotografen wohl gut riechen kann und wahrscheinlich die Neugier für die Annäherungsversuche verantwortlich ist, empfiehlt es sich, in dieser Situation, nicht sich zu bewegen. So konnte dieser Tierfotograf seinen Freund auf Kuschelkurs nicht fotografieren, sondern seine Begleitung sorgte für diesen sensationellen Schnappschuss. Dank des Geparden wurde so der Fotograf zum Model.

Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.