Tipps & Tricks, ohne Kaffee wach zu werden

1. Musik

Bild: Shutterstock / ViDI Studio

Nicht für viele fällt das Aufstehen in den frühen Morgenstunden einfach. Allerdings kann der ein oder andere Trick dabei helfen, gleich Rhythmus zu finden. Einer davon wäre unter anderem das Hören der persönlichen Lieblingsmusik. Manchmal reicht es vollkommen aus, dem Radio einzuschalten und die täglichen News abzuhören.

Passende Melodien sorgen nicht nur für einfacheres Aufstehen, sondern vermitteln ebenso gute Laune. Die meisten werden lieber von einem Lieblingssong geweckt als von einem nervigen Klingelton. Was ebenfalls helfen kann – ein guter Klang. Selbst die Wahl des Audiogerätes hat einen Einfluss auf die Stimmung beim Aufstehen.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.