Tipps & Tricks, ohne Kaffee wach zu werden

2. Tageslicht

Bild: Shutterstock / fizkes

Besonders wichtig am Morgen ist nach wie vor das Tageslicht. Während des Schlafs setzt der Körper das sogenannte Hormon Melatonin frei. Es hilft zu einem tieferen Schlaf und verhindert schnelles Aufwachen. Wenn der Körper jedoch früh in Berührung mit Tageslicht kommt, reduziert sich das Hormon.

Das fanden unter anderem eine Studie aus dem Jahr 2015 heraus, bei denen 15 Studenten zum Test bereitstanden. Insbesondere in den kalten Jahreszeiten wie dem Winter wird das Thema noch wichtiger, da Licht am Morgen Mangelware ist. Alternativ können die Betroffenen auf Tageslicht- oder Aufwachlampen zurückgreifen.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.