Tipps und Tricks, die wir erst viel zu spät gelernt haben

4. Es ist nicht immer schlau, die Tabletten zu teilen

Bild: Panaceum Media / Shutterstock.com

Genau, das ist der springende Punkt! Auch wenn es auf den ersten Blick einfach erscheint, Tabletten mit einer Sollbruchstelle zu teilen, ist es wichtig zu verstehen, dass nicht alle Tabletten dafür geeignet sind. Einige Tabletten haben zwar eine Markierung für eine Bruchstelle, diese ist jedoch rein ästhetischer Natur und dient nur dazu, die Tabletten zu unterscheiden. Die Entscheidung, eine Tablette zu teilen, sollte niemals leichtfertig getroffen werden.

Es ist unerlässlich, den Beipackzettel zu lesen und sicherzustellen, dass das Teilen der Tablette ausdrücklich empfohlen oder zugelassen ist. Andernfalls besteht das Risiko einer ungleichmäßigen Verteilung der Wirkstoffe, was die Wirksamkeit des Medikaments beeinträchtigen oder unerwünschte Nebenwirkungen verursachen könnte.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.