Top 11: Übersehene Potenziale im Kader der deutschen Nationalmannschaft
9. André Hahn
Bild: Imago / MIS
Genau wie Patrick Hermann, feierte auch André Hahn sein Debüt in der Zeit, als Lucien Favre als Trainer von Borussia Mönchengladbach die Fohlen zu großem Erfolg führte. Im Gegensatz zu seinem ehemaligen Teamkollegen bestritt er jedoch nur ein einziges Länderspiel, und zwar am 13. Mai 2014 gegen Polen. Im Jahr 2017 verließ André Hahn Borussia Mönchengladbach und wechselte zum Hamburger SV, der damals 6 Millionen Euro für ihn zahlte.
Allerdings konnte er die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllen und wechselte ein Jahr später zum FC Augsburg, wo einst seine Karriere Fahrt aufgenommen hatte. Dass er einmal für die Nationalmannschaft gespielt hat, ist vielen mittlerweile vielleicht gar nicht mehr so präsent.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.