Top 11: Übersehene Potenziale im Kader der deutschen Nationalmannschaft
10. Max Meyer
Bild: Imago / Sven Simon
Dass Max Meyers Karriere später einen so unerwarteten Verlauf nehmen würde, war wohl bei seinem Debüt für die deutsche Nationalmannschaft für die meisten nicht absehbar. Im zarten Alter von 17 Jahren gab er sein Bundesliga- und Champions-League-Debüt. Mit 18 Jahren folgte sein erstes Spiel im DFB-Trikot, dem drei weitere Einsätze für die Nationalmannschaft folgten. Doch dann kam 2018 sein ablösefreier Abgang vom FC Schalke, begleitet von reichlich Aufsehen.
Meyer verließ die Knappen und wechselte überraschenderweise zu Crystal Palace. Von diesem Zeitpunkt an folgte jedoch ein stetiger Abstieg. Bei Crystal Palace konnte er nie richtig Fuß fassen; danach zog es ihn zu Köln, dann zu Fenerbahce Istanbul, weiter zu Midtjylland und schließlich zum FC Luzern, wo er seit August 2022 spielt. Dass er einmal Nationalspieler war, dürften inzwischen viele aus den Augen verloren haben.
Interessant:Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?
Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.