Top 11: Übersehene Potenziale im Kader der deutschen Nationalmannschaft

2. Erik Durm

Bild: Imago / AFLOSPORT

Die Position des Linksverteidigers bereitete der deutschen Nationalmannschaft lange Zeit Kopfzerbrechen. Zwar konnte Jonas Hector vorübergehend für Stabilität sorgen, doch aktuell stehen mit Christian Günter, Robin Gosens und David Raum gleich drei hochwertige Alternativen zur Verfügung.

In der Vergangenheit wurden jedoch Spieler wie Marvin Plattenhardt, Philipp Max und Nico Schulz auf dieser Position nominiert, die nicht das gleiche Qualitätsniveau erreichten. Wenige erinnern sich vielleicht daran, dass auch Erik Durm einst für Deutschland spielte. Sein letzter Einsatz war am 18. November 2014 gegen Spanien, seine letzte Nominierung datiert aus dem Jahr 2015 nach einem 7:0-Sieg gegen Gibraltar. Interessanterweise gehörte Durm 2014 zum WM-Kader und wurde mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister. Heute ist er beim Aufsteiger in die Zweite Liga, dem 1. FC Kaiserslautern, aktiv.

Interessant: Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?

Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.