Transformation: 8 Sänger der 90er Jahre, die heute völlig anders aussehen

3. Ricky Martin

Bilder: Imago / ZUMA Wire / YAY Images

Ricky Martin begann seine Karriere als Mitglied der puerto-ricanischen Boyband „Menudo“ in den 80er Jahren. In den 90ern feierte er dann als Solokünstler internationalen Erfolg, vor allem mit dem Hit „Livin‘ La Vida Loca“ im Jahr 1999. Dieser machte ihn weltweit bekannt und brachte ihm den Titel des „Latin-Pop-Königs“ ein.

Im Laufe seiner Karriere hat er mehrere Alben veröffentlicht und zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter mehrere Grammy Awards und Latin Grammy Awards. Trotz seiner musikalischen Entwicklung scheint Ricky Martin mit knapp 50 Jahren äußerlich keinen Tag gealtert zu sein.

Interessant: Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?

Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.