Das Telefonbuch ist ganz klar ein Kind der Boomer Generation. In einer Zeit ohne Internet war es kaum anders möglich, an Telefonnummern zukommen. Sei es, um Freunde und Bekannte zu kontaktieren, die man lange nicht gesehen hat oder um einen Handwerker zu finden, weil der Abfluss verstopft ist oder die Heizung nicht mehr heiß wurde. Selbst wenn das Internet Telefonbücher und die Auskunft mittlerweile abgelöst hat, so werden auch heute immer noch Telefonbücher gedruckt und verteilt.
Zweifellos hatten sie ihre Berechtigung in der damaligen Zeit, aber heutzutage sollte man besonders aufgrund der Ressourcennutzung über eine Fortsetzung nachdenken. Denn selbst die Boomergeneration ist mit dem Internet vertraut.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.