4. Enzyklopädien brachten das Wissen der Welt nach Hause
Bild: jozef_s / Shutterstock.com
Die Enzyklopädie ist ebenfalls etwas, das ohne Internet unverzichtbar war. Die vielen kleinen Fragen, die uns über den Tag verteilt begegnen, benötigen eine Antwort. Nur so können wir uns selbst weiterentwickeln und lernen. Das ist nicht nur wichtig für unser persönliches Weiterkommen, Gehirnjogging hält uns mental fit und beugt auch vielen Erkrankungen wie Demenz vor.
Wikipedia hat das Bücherregal mit Bänden zu jedem Buchstaben und den vielen Spezialerweiterungen ersetzt. Und selbst wenn Wikipedia einmal die Antwort nicht kennt, ist das Internet an anderer Stelle mit Sicherheit bereit, die Lösung zur Verfügung zu stellen. Die Einführung von Enzyklopädien war der Grundstein dafür, wie man das Internet auch heute produktiv nutzen kann.
Interessant:Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?
Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.