8. Der Flokati – Mehr als ein Teppich der 70er Jahre
Bild: sirtravelalot / Shutterstock.com
Der Flokati ist zweifellos ein Klassiker. In den 70er Jahren war er in jedem Haushalt zu finden. Sowohl als komplette Auslegeware im Wohnzimmer, als auch als Akzent in der Mitte des Kinderzimmers.
Traditionell wurden Flokati Teppiche aus ungefärbter Wolle hergestellt. Durch Färben der Wolle vor dem Weben werden sie später in ausgefallenen und nahezu allen möglichen Farben angeboten. Eine weitere Besonderheit dieser Generation, unverwechselbare Orange, Grün- und Brauntöne.
In der heutigen Zeit ist er kaum noch zu finden, sei es, weil sich die Geschmäcker einfach geändert haben oder aus praktischen Gründen. Kaum ein Staubsauger ist wohl in der Lage, diese Hochflorteppiche ordentlich zu reinigen.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.