Trends, die die Babyboomer nicht loslassen

8. Der Flokati – Mehr als ein Teppich der 70er Jahre

Bild: sirtravelalot / Shutterstock.com

Der Flokati ist zweifellos ein Klassiker. In den 70er Jahren war er in jedem Haushalt zu finden. Sowohl als komplette Auslegeware im Wohnzimmer, als auch als Akzent in der Mitte des Kinderzimmers.

Traditionell wurden Flokati Teppiche aus ungefärbter Wolle hergestellt. Durch Färben der Wolle vor dem Weben werden sie später in ausgefallenen und nahezu allen möglichen Farben angeboten. Eine weitere Besonderheit dieser Generation, unverwechselbare Orange, Grün- und Brauntöne.

In der heutigen Zeit ist er kaum noch zu finden, sei es, weil sich die Geschmäcker einfach geändert haben oder aus praktischen Gründen. Kaum ein Staubsauger ist wohl in der Lage, diese Hochflorteppiche ordentlich zu reinigen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.