Trick: So entsperrst du den Einkaufswagen ohne Münze oder Chip
7. Brauchen wir die Chips überhaupt noch?
Bild: PR Image Factory / Shutterstock.com
Während der Pandemie mag sich die Frage bei den Niederländern aufgetan haben, als sie bemerkten, dass Einkaufskörbe auch ohne Sicherung nicht mehr gestohlen werden. Die Corona-Krise hat uns viele Lektionen gelehrt, und dabei sind auch positive Nebeneffekte ans Licht gekommen. Die lästige Suche nach einem verlorenen Einkaufswagenchip könnte damit ein Ende haben.
In Deutschland wird dies wohl nicht so schnell umgesetzt, aber immerhin können wir die Niederlande als Vorbild einer Gesellschaft betrachten, die mehr auf Vertrauen basiert. Bei einem Blick auf unsere Städte könnte manch einem jedoch ein Schauer über den Rücken laufen. Mehr kaputte oder verlassene Einkaufswagen auf den Straßen und in Büschen? Einige mögen dem System noch nicht vollends vertrauen. Daher möchten wir nun eure Meinung dazu hören! Was haltet ihr von einem vertrauensbasierten Ansatz bei Einkaufswagen?
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.